Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

So werben wir um Spenden

Die Welthungerhilfe ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation. Spenden sind die Grundlage, um unsere Arbeit zu finanzieren. Denn auch die öffentlichen Zuschüsse, um die wir uns Projekt für Projekt bewerben, setzen Eigenmittel voraus.

Mitarbeiter der Welthungerhilfe in einem grünen T-Shirt mit dem neu gestalteten Welthungerhilfe-Logo. Im Hintergrund sind Menschen zu sehen, die Dinge auf ihren Köpfen tragen.
Mitarbeiter der Welthungerhilfe bei einer Hilfsgüterverteilung. © Welthungerhilfe

Aufmerksamkeit schaffen

Wichtig für die Einwerbung von Spenden und die Information der Öffentlichkeit über unsere Arbeit sind das ehrenamtliche Engagement und die vielfaltigen Aktivitäten unserer Unterstützer*innen – ob Einzelpersonen, Aktionsgruppen, Freundeskreise, Prominente, Influencer*innen, Unternehmen oder Stiftungen. Auch in den Medien werden Berichte oft mit Spendenaufrufen verbunden.

Das Marketingteam der Welthungerhilfe begleitet die Aktivitäten und arbeitet mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. Zu unseren wichtigsten Dienstleistern gehören:

Zu unseren Werbeformen gehören Veranstaltungen, Vorträge, Publikationen, Newsletter, unsere Webseite, soziale Medien, Briefe an Spender*innen, Online-Marketing, Influencer-Marketing, Außenwerbung, Anzeigen und TV-Werbung. Die telefonische Ansprache setzen wir auch ein, um uns persönlich bei unseren Spender*innen zu bedanken und Feedback einzuholen. Mit Dienstleistern schließen wir ausschließlich Verträge ohne rein erfolgsabhängige Vergütung.

Seriosität und sorgsame Mittelverwendung

Die Welthungerhilfe unter der Lupe: Im Jahresbericht legt die Welthungerhilfe Rechenschaft ab.

Alle Maßnahmen zielen auf hohe Seriosität und Kosteneffizienz ab. Platzierungen von Anzeigen, TV-Werbung oder Plakaten werden uns teilweise kostenlos oder zu sehr hohen Sozialrabatten ermöglicht. Wir unterwerfen uns den hohen ethischen Standards des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen, DZI, und des Verbandes Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen, VENRO. Alle personenbezogenen Daten unserer Spender*innen und Unterstützer*innen unterliegen dem gesetzlichen Datenschutz. Wer keinen Kontakt wünscht, wird nicht angesprochen. Kooperationen mit Unternehmen durchlaufen einen intensiven Prüfprozess.

 

Zu den Unternehmen, die in genau definiertem Umfang unser Logo verwenden dürfen, gehören:

Wir berichten regelmäßig und transparent über unsere Kosten für Werbung, zum Beispiel in unserem Jahresbericht oder hier auf unserer Webseite. Wir sind stolz, dass wir mehrfach mit dem Transparenzpreis ausgezeichnet wurden.