Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Ivonne Dörrer Team Unternehmenskooperationen

Sie möchten am Jahresende mit einer Weihnachtsspende Menschen helfen und Gutes bewirken? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Unternehmen ein Weihnachtsangebot, das positive Veränderungen bewirkt und gleichzeitig Kommunikationsbausteine für Ihre on- und offline Medien bereithält. Gerne berate ich Sie!

So funktioniert's

  1. Entscheiden Sie sich für eine Spende als Geschenk, statt der üblichen Weihnachtspräsente. Spenden Sie gleich online oder überweisen Sie Ihre Weihnachtsspende mit dem Stichwort „Aktion Weihnachtsspende 2024“ auf unser Spendenkonto.
  2. Zeigen Sie Engagement und kommunizieren Sie Ihre Weihnachtsspende an Ihre Kund*innen, Geschäftspartner*innen und Mitarbeiter*innen. Das Aktions-Signet und Kommunikationsmaterial erhalten Sie nach erfolgter Spende. 
  3. Ihre Spende wirkt über Weihnachten hinaus und schafft neue Perspektiven für notleidende Frauen, Männer und Kinder.

Spenden per Überweisung

Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE15 3705 0198 0000 0011 15
BIC: COLSDE33

Als Unternehmen können Sie pro Jahr Spenden in Höhe von bis zu 20 % Ihrer Gesamteinkünfte steuerlich absetzen. Nutzen Sie diese Möglichkeit und spenden Sie zu Weihnachten! Eine Spendenbescheinigung erreicht Sie Ende Januar des Folgejahres.

Was Ihre Spende bewirken kann:

Eine Mutter bereitet mit ihrem Kind Gemüse zu. Nepal 2022.1000€

... erhalten z.B. 16 Familien Gemüsesaatgut, Zäune und Utensilien zur Kompostherstellung für die Bewirtschaftung ihres Hausgartens.

Portraitfoto von lächelndem Mädchen vor einer Tür2000€

... ermöglichen z.B. den Bau von 10 Schulgärten, in denen nahrhaftes Gemüse wächst.

Frau beim Wasserholen an einem Brunnen20000€

... ermöglichen z.B. die Instandsetzung von 2 Trinkwassersystemen für 27.000 Menschen.

Anderen Betrag eingeben

Ihre Vorteile auf einen Blick

Transparenz und Qualität

Die Welthungerhilfe legt größten Wert auf einen transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit den uns anvertrauten Mitteln. Dafür erhalten wir jährlich das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).
Lesen Sie hier mehr zum Thema Transparenz und Qualität.

Infografik: Ein Baum mit Prozentangaben, wohin Spenden fließen.
Was passiert mir Ihrer Spende? 90,3 Prozent fließt in die Projektarbeit. © Welthungerhilfe
Infografik: Ausgaben der Welthungerhilfe im Jahr 2022. Von 318,7 Mio. Euro flossen 90,3% in die Projektförderung Ausland
2022 hat die Welthungerhilfe 318,7 Millionen Euro ausgegeben. Davon sind 90,3% in die Projektförderung geflossen. 2,5% entfielen zusätzlich auf die Projektbegleitung im Ausland. © Welthungerhilfe

Fragen und Antworten zu Ihrer Unternehmensspende zu Weihnachten

Warum sollte ich als Unternehmen zu Weihnachten spenden anstatt Weihnachtsgeschenke an Kunden zu versenden?

Weihnachtszeit ist Spendenzeit – auch Unternehmen spenden zu Weihnachten: Das Fest der Liebe naht, es werden gute Wünsche ausgesprochen. Als Unternehmen ist das der perfekte Zeitpunkt, Ihr soziales Engagement um eine Spende an die Welthungerhilfe zu ergänzen.

Für all Ihre Fragen und Anmerkungen rund um Ihre Spende zu Weihnachten steht Ihnen das Team Unternehmenskooperationen unter der Telefonnummer +49 (0)228 2288-400 gern zur Verfügung.

Wie viel von meiner Unternehmensspende zu Weihnachten kommt tatsächlich in den Projekten an?

2022 hat die Welthungerhilfe 318,7 Millionen Euro ausgegeben. Davon sind 90,3 % in die Projektförderung geflossen. 2,5 % entfielen zusätzlich auf die Projektbegleitung im Ausland. Erfahren Sie im aktuellen Jahresbericht mehr darüber, wie Ihre Spende wirkt.

Kann ich meine Spende steuerlich absetzen?

Als Unternehmen können Sie pro Jahr Spenden in Höhe von bis zu 20 % Ihrer Gesamteinkünfte steuerlich absetzen. Nutzen Sie diese Möglichkeit und spenden Sie zu Weihnachten! Eine Spendenbescheinigung erreicht Sie Ende Januar/Anfang Februar des Folgejahres.

Können Unternehmen Weihnachtsgeschenke oder andere Sachgüter spenden?

Wir schätzen Ihren Wunsch sehr, Weihnachtsgeschenke oder andere Sachgüter zu spenden. Von Sachspenden bitten wir jedoch aus einem wichtigen Grund Abstand zu nehmen: Die Welthungerhilfe hat es sich zur Leitlinie gemacht, Hilfsgüter für ihre Hilfsprojekte in den jeweiligen Ländern zu kaufen in denen sie tätig ist. Dies ist nicht nur kostengünstiger, sondern fördert die einheimische Wirtschaft und berücksichtigt zugleich die dort vorherrschenden Traditionen und kulturellen Gegebenheiten.

Für wen eignet sich die Spende zu Weihnachten für Unternehmen?

Egal wie groß Ihr Unternehmen ist und welchen Betrag Sie spenden möchten – jeder Euro wirkt im Kampf gegen den Hunger. Eine Spende zu Weihnachten ist ein guter Moment Ihr soziales Engagement zu zeigen.

Interessieren Sie sich darüber hinaus auch für andere Formen des sozialen Engagements für die Welthungerhilfe? Dann finden Sie hier alle weiteren Informationen:

Unser Angebot für Unternehmen

Darf unser Unternehmen darüber informieren, dass es die Welthungerhilfe zu Weihnachten unterstützt?

Ja, Ihr Unternehmen darf über die Spende an die Welthungerhilfe informieren. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation über eine Spende aus steuerrechtlichen Gründen nicht zur Bewerbung Ihrer Produkte genutzt werden kann. Sollten Sie dies wünschen, bedarf es einen Sponsoringvertrag. Gerne beraten wir Sie hierzu.

Können wir als Unternehmen auch Urkunden mit den Namen unserer Kund*innen, Geschäftspartner*innen und Mitarbeiter*innen erhalten, wenn wir in ihrem Namen spenden?

Ja, gerne stellen wir Ihnen auch Urkunden aus, in die Sie die Namen Ihrer Kund*innen, Geschäftspartner*innen und Mitarbeiter*innen eintragen können.

Ihre Ansprechpartnerin
Porträtbild von Ivonne Dörrer
Ivonne Dörrer Team Unternehmenskooperationen
Bankverbindung

Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE15 3705 0198 0000 0011 15
BIC COLSDE33

DZI Spendensiegel

Das DZI Spenden-Siegel bescheinigt der Welthungerhilfe seit 1992 den effizienten und verantwortungsvollen Umgang mit den ihr anvertrauten Mitteln.

Die Welthungerhilfe ist beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE812801234.