Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Der #ZeroHungerRun in Düsseldorf – Rückblick

Was für ein Abend! Wir sagen Dankeschön an 1.205 Läufer*innen und Walker*innen, die beim #ZeroHungerRun im Oberbilker Volksgarten sich und alles für den guten Zweck in Bewegung gesetzt haben! Gemeinsam mit den 115 Sportler*innen weltweit, die im beim Global #ZeroHungerRun Event auf der Tracking App Strava teilgenommen haben, konnten sie rund 32.000 Euro für Sierra Leone sammeln. Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz! 

Mit viel Sonne, guter Musik und noch besserer Stimmung stand der Feierabendlauf unter einem sehr guten Stern, auch schon vor dem Startsignal. Wir sind immer noch überwältigt von diesem tollen Zeichen der internationalen Solidarität. Was für eine besondere Möglichkeit, den Arbeitstag zusammen ausklingen zu lassen! 

Aber auch aus sportlicher Sicht kann sich der Abend sehen lassen: Über die 5 km konnten Amelia Pooch und Lennart Bucher glänzen, während Rebecca Bein und Jens Seggewiß die 10-km-Runde für sich entschieden. Als schnellstes Team landeten bei 5 km KaKaDu und bei 10 km Clifford Chance im #ZeroHungerRun-Rekordbuch; und als beste Staffel trug wieder das Team KaKaDu den Sieg davon. Das größte Team in diesem Jahr stellte die Stadt Düsseldorf mit über 60 Läufer*innen. 

Hier können alle Ergebnisse eingesehen und die Teilnahme-Urkunden heruntergeladen werden:

Ergebnisse – #ZeroHungerRun Düsseldorf

Und weil es so schön war, haben wir hier Eindrücke des Düsseldorfer #ZeroHungerRuns 2024 gesammelt:  

Impressionen vom #ZeroHungerRun Düsseldorf 2024

Mehr als 1.200 Läufer*innen und Walker*innen nahmen am zweiten #ZeroHungerRun in Düsseldorf teil. © Welthungerhilfe / Torben Flatemersch
1 / 9
Klaus-Jürgen "Knacki" Deuser unterstützte den zweiten ZeroHungerRun in Düsseldorf als Laufbotschafter. Er lief die 5-km-Strecke und gab den Startschuss für die 10-km-Distanz. © Welthungerhilfe / Torben Flatemersch
2 / 9
Auch diesmal gingen Läufer*innen und Walker*innen an den Start. © Welthungerhilfe / Torben Flatemersch
3 / 9
Bei warmem Sommerwetter liefen die Teilnehmer*innen wieder durch den Düsseldorfer Volksgarten. © Welthungerhilfe / Torben Flatemersch
4 / 9
Bei sommerlichen Temperaturen sorgten die Wasserduschen der Zuschauer*innen für eine willkommene Erfrischung. © Welthungerhilfe / Torben Flatemersch
5 / 9
Auch viele junge Teilnehmer*innen waren beim zweiten Düsseldorfer ZeroHungerRun dabei. © Welthungerhilfe / Torben Flatemersch
6 / 9
Das Team KaKaDu war nicht nur das schnellste Team auf der 5-km-Strecke, sie trugen auch den Sieg als beste Staffel davon. © Welthungerhilfe / Torben Flatemersch
7 / 9
Auch in diesem Jahr haben sich wieder ambitionierte Läufer*innen in die lange Rekord-Liste der ZeroHungerRunner eintragen können © Welthungerhilfe / Torben Flatemersch
8 / 9
32.000 Euro für Sierra Leone konnten alle engagierten Teilnehmer*innen gemeinsam erlaufen. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen, Helfer*innen, Unterstützer*innen, Sponsoren und Partner! © Welthungerhilfe / Torben Flatemersch
9 / 9

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen, Helfer*innen, Unterstützer*innen, Sponsoren und Partner, der Stadt Düsseldorf und unserem Schirmherr, dem Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, für einen gelungenen #ZeroHungerRun 2024 in Düsseldorf!

 

Gruppenfoto mit den Bewohner*innen von Falaba, Sierra Leone

Danke auch aus Sierra Leone! Die Bewohner*innen von Falaba freuen sich über die großartige Spendensumme aus Düsseldorf.

Und wenn ihr immer noch nicht genug von der #ZeroHungerRun-Stimmung bekommt, gibt es zum Glück am 22. September nun schon zum 7. Mal den Spendenlauf in Bonn. Mehr Infos zur Anmeldung und Teilnahme hier:

Bleib dabei und engagiere dich mit uns für Zero Hunger