Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

11.06.2024 | Pressemitteilung

Welthungerhilfe führt Corporate Newsroom ein

Mit effizienter Kommunikation besser aufgestellt im Kampf gegen den Hunger

Foto aus einem Konferenzraum der Welthungerhilfe. Ruth Wennemar und Ulrich Schlenker schauen im Vordergrund in die Kamera, im Hintergrund unterhält sich eine Personengruppe.
Ruth Wennemar (re.) und Ulrich Schlenker (li.) führen als CvDs den Newsroom der Welthungerhilfe fachlich. © C. Papsch/Welthungerhilfe
Simone Pott Team Communications

Bonn/Berlin, 11. Juni 2024. Die Welthungerhilfe, eine der größten privaten Entwicklungs- und Hilfsorganisationen Deutschlands, organisiert ihre Marketing- und Kommunikationsarbeit ab sofort in einem Corporate Newsroom. In einem umfangreichen Change-Prozess hat die Organisation den Grundstein dafür gelegt, die Arbeit von sechs Units im Marketing-Bereich zu integrieren.

„Mit der neuen Arbeitsweise im Corporate Newsroom wollen wir eine effizientere Zusammenarbeit im Team erreichen, um angesichts wachsender Herausforderungen auch in Zukunft effektiv kommunizieren zu können“, sagt Susanne Fotiadis, Chief Marketing & Communications Officer. „Weltweit hungern 735 Millionen Menschen und gleichzeitig nehmen Krisen und Naturkatastrophen zu. Auf diese Herausforderungen haben wir reagiert. Ein Corporate Newsroom versetzt uns in die Lage, unsere Kommunikation schnell und effektiv anzupassen“, ergänzt Susanne Fotiadis. Besondere Bedeutung hat dabei die Supporter Centricity und die Aufbereitung von Inhalten nach den Bedarfen der Zielgruppen der Welthungerhilfe.

Fachlich führen den Newsroom der Welthungerhilfe Ruth Wennemar, die als Fernsehjournalistin Erfahrung aus Newsrooms der RTL-Gruppe mitbringt, sowie Ulrich Schlenker, der bislang als stellvertretender Leiter des Teams Communications der Welthungerhilfe tätig war. Bei der Newsroom-Einführung hat das Team der Mediamoss GmbH die Welthungerhilfe beraten. Technische Unterstützung hat sich die Organisation mit dem Content Command Center der Scompler GmbH ins Haus geholt. Gemeinsam stellen Welthungerhilfe, Mediamoss und Scompler den Newsroom der Welthungerhilfe am 11. Juni im Rahmen der Marketing-Konferenz CMCX in Köln vor (Workshop „Optimierung und Wandel im Corporate Newsroom: Wie das Content Command Center die Kommunikation der Welthungerhilfe transformiert“ am 11. Juni von 16.00 bis 17.00 Uhr, https://cmcx.com/agenda/).

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie kämpft für „Zero Hunger bis 2030“. Seit ihrer Gründung wurden mehr als 11.498 Auslandsprojekte in 72 Ländern mit 4,75 Milliarden Euro gefördert. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen.

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren