Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

19.06.2024 | Pressemitteilung

Kompass 2024: Einladung zur Pressekonferenz

Welthungerhilfe und terre des hommes stellen am 26. Juni 2024 den „Kompass 2024 zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik“ vor

Grafik mit der Aufschrift "Kompass 2024"
Kompass 2024: Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik © Welthungerhilfe
Simone Pott Team Communications

Berlin/Osnabrück, 19.06.2024. Die Welthungerhilfe und terre des hommes stellen am Mittwoch, 26. Juni, ihren „Kompass 2024 – Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik“ vor. 

Ein Hauptaugenmerk liegt in diesem Jahr auf der Afrikapolitik der Bundesregierung vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklungen auf dem Kontinent. Außerdem liefert der Bericht eine kritische Analyse deutscher Ausgaben für die Entwicklungsfinanzierung (ODA-Daten) durch die Ampel-Koalition und eine Kommentierung des Menschenrechtskonzepts des BMZ.

Multiple globale Krisen, Krieg in Europa mit Folgen besonders für die ärmsten Länder des Südens und das Anwachsen autoritärer Regime verändern die Rahmenbedingungen für Entwicklungspolitik rasant.

Wie reagiert die Bundesregierung auf eine Welt im Krisenmodus?

Wir würden uns freuen, Sie zu dieser digitalen Pressekonferenz begrüßen zu können und bitten um eine Anmeldung bis zum 24. Juni unter presse(at)welthungerhilfe.de.

Interviews vor Ort und Teilnahme mit Videokamera sind im TV-Studio am Schiffbauerdamm 8 möglich.

26. Juni 2024, 10.00 Uhr

via Zoom

Teilnehmer:

Einwahllink: https://fulmidas-de.zoom.us/j/81149183597?pwd=JYrTgIPTa9M6Gyfi2GCBvYgUheqxQR.1

Meeting-ID: 811 4918 3597, Kenncode: 20PkKo24

Weitere Informationen, Grafiken und Fotos sowie den Bericht mit Sperrfrist finden Sie in unserer digitalen Pressemappe:

Digitale Pressemappe ­Kompass 2024

Alle Unterlagen für Ihre Berichterstattung

Mehr erfahren

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie kämpft für „Zero Hunger bis 2030“. Seit ihrer Gründung wurden mehr als 11.498 Auslandsprojekte in 72 Ländern mit 4,75 Milliarden Euro gefördert. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen.

terre des hommes Deutschland e.V. setzt sich als entwicklungspolitische Kinderhilfsorganisation dafür ein, Zukunft für Kinder in einer gerechten und friedlichen Welt zu schaffen, und zwar für die heute lebenden Kinder ebenso wie für nachfolgende Generationen. Die fundamentalen Prinzipien der Menschenrechte, der Toleranz und der Gleichberechtigung aller Menschen unabhängig von Herkunft, legalem Status, Geschlecht, Religion und sexueller Orientierung, sind Grundlage der Arbeit.

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren