Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Entwicklungspolitik & Agenda 2030

WELTERNÄHRUNG
Neue Einblicke in Ursachen der Migration: So wichtig ist gute Regierungsführung Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Woher beziehen die meisten Menschen in Afrika ihre Nachrichten?

Der Siegeszug des Internets ist auch auf dem Kontinent unaufhaltsam. Um sich zu informieren, schaltet die Mehrheit aber das Radio an.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Geld für ländliche Haushalte verbessert das Essen und den Ackerbau

Wie Rücküberweisungen von Migranten zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und Verringerung der Armut in Entwicklungsländern beitragen.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Migration im südlichen Afrika – wie Offenheit in wachsenden Fremdenhass kippt

Südafrika steht in der Migrationspolitik an einem Scheideweg. Es braucht qualifizierte Einwanderer –bei hoher Arbeitslosigkeit und Armut.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Weltweit verstreut: Diaspora-Gemeinschaften und ihre Funktion

Unter Migranten unterscheidet sich Diaspora durch Zugehörigkeitsgefühl zum Heimatland. Ihr Engagement birgt entwicklungspolitisch Potenzial.

Zu Welternährung.de